Großer Bahnhof für Medaillengewinner Knabl in Innsbruck

Die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der ersten Olympischen Jugend-Sommerspiele in Singapur wurden in Innsbruck von Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner mit einer Willkommensfeier in der Heimat empfangen.
Luis Knabl präsentierte stolz seine Gold-und Bronzemedaille !

Willkommensfeier für die Tiroler AthletInnen der YOG in Singapur

Knabl / yogathleten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
yogathleten
img_2150 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
img_2150
img_2155 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
img_2155
img_2162 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
img_2162
img_2168 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
img_2168
img_2172 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
img_2172


Zum Video Beitrag

ORF Beitrag vom 31.August 2010



Landeshauptmann-Stellverteter Hannes Gschwentner: „YOG 2010 war erfolgreich – jetzt kommen die YOG 2012 in Innsbruck!“

Der Countdown läuft: Noch 500 Tage bis zu den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck und Seefeld. Die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der ersten Olympischen Jugend-Sommerspiele in Singapur wurden gestern von Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner mit einer Willkommensfeier in der Heimat empfangen. Um einige Erfahrungen und sportliche Erfolge reicher präsentierten sich ein Triathlet, eine Stabhochspringerin, eine Ringerin und ein Tischtennisspieler den anwesenden Gratulanten.

„Was Luis (Knabl), Kira (Grünberg), Martina (Kuenz), Stefan (Leitgeb) und die anderen zwölf österreichischen Athletinnen und Athleten geleistet haben, ist wirklich bewundernswert“, lobte Gschwentner, der sich gemeinsam mit einer Delegation des Innsbruck 2012 Organisationskomitees vor Ort einen Eindruck von den YOG in Singapur verschaffte. „Die Stimmung im Österreichischen Team war hervorragend. Und genau darauf zielt die Idee der Olympischen Jugendspiele ab: auf Teamgeist“.

Unter den GratulantInnen war auch das Innsbruck 2012 Organisationskomitee und Geschäftsführer Peter Bayer: „Die vielen Erfahrungen, die die Tiroler Athletinnen und Athleten sammeln konnten, sind natürlich auch für uns von großem Interesse. Als Veranstalter der ersten Jugend-Winterspiele hören wir genau hin, wenn es darum geht, was den jungen Menschen in Singapur gefallen hat, und wo sie Verbesserungsvorschläge hätten. Die ausführlichen Gespräche mit den Athletinnen und Athleten bei der Willkommensfeier sind natürlich Gold wert.“

Neben Innsbrucks Vize-Bürgermeister Christoph Kaufmann gratulierten unter anderem auch die Vize-Präsidentin des Tiroler Landtages, Gabi Schiessling und ÖOC Generalsekretär Peter Mennel den vier Tiroler AthletInnen. Die Vertreter der anwesenden Tiroler Sportdach- und Fachverbände waren sichtlich stolz auf ihre jungen SportlerInnen.

Neben der Ehrung der AthletInnen und dem gemeinsamen Feiern mit Freunden und Familie stand der gestrige Abend auch im Zeichen des 500 Tage Countdowns bis zu den nächsten Olympischen Jugendspielen, die 2012 in Innsbruck und Seefeld stattfinden. Tirols Landeshauptstadt empfängt zum dritten Mal das Olympische Feuer, die 1.058 teilnehmenden AthletInnen werden gemeinsam mit der Tiroler Bevölkerung ein noch nie dagewesenes Sport- und Kulturfestival internationalen Formates erleben.

„Die nächsten Meilensteine in der operativen Planungsphase des Innsbruck 2012 Organisationskomitees sind die mit Beginn des neuen Schuljahres startende YOG 2012-Schulprojekte sowie die Rekrutierung der freiwilligen HelferInnen beziehungsweise der weitere Aufbau einer starken Innsbruck 2012-Community“, berichtet Gschwentner.