KATE ALLEN ERHIELT EUROSPORT-„SPORTSTAR AWARD“:

„WIE EIN GRAMMY“jubelte Kate !
Im Olympischen Museum von Lausanne wurde Kate der Eurosport-„SportStar Award 2004“ verliehen .
Herzliche Gratulation auch von allen Triathlonfans in Tirol.

Kate Allen kommt hochdekoriert zur „Nacht des Sports“ in Linz. Die Triathlon-Olympiasiegerin hat im Rahmen eines glanzvollen Gala-Abends im Olympischen Museum von Lausanne als eine von 51 europäischen Sport-Größen den Eurosport-„SportStar Award 2004“ verliehen bekommen. Nicht alle der Nominierten waren anwesend, doch die Tirolerin ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und wurde als 28. in der Reihe der Top-Sportler ausgezeichnet. Allen war von der prachtvollen Trophäe hörbar angetan. „Wow, der ist wie ein Grammy-Award“, war sie begeistert und ließ die am Sockel mit den fünf Olympischen Ringen verzierte Statue beim anschließenden Dinner nicht mehr aus den Augen. Klar, dass der „SportStar Award“ in der neuen Innsbrucker Wohnung von Allen und ihrem Ehemann Marcel Diechtler einen Ehrenplatz erhalten wird. „Ich weiß aber noch nicht wo, wir sind erst beim Einrichten“, ist sich die 34-Jährige noch unschlüssig.

 

FACHSIMPELN UND SMALL-TALK MIT EUROPAS SPORT-PROMINENZ

 

Die nachmittägige Pressekonferenz mit allen Preisträgern verpasste Allen, da sie wegen Schlechtwetters mit eineinhalbstündiger Verspätung von Frankfurt in Richtung IOC-Stadt abhob. Gelegenheit für Kontakte mit anderen Athleten blieb aber während des offiziellen Teils. Die Bandbreite reichte vom Fachsimpeln mit dem Schweizer Triathlon-Bronze-Medaillengewinner Sven Riederer – wie Allen von der Internationalen Triathlon-Union (ITU) wegen des Verdienstes um den Olympischen Gedanken für diesen Preis nominiert - bis zum Small-Talk mit der türkischen Gewichtheberin Nurcan Taylan, Athen-Olympiasiegerin in der Klasse bis 48 kg. Nicht anwesend bzw. verhindert waren u.a. das Schweizer Tennis-Ass Roger Federer und der niederländische Schwimm-Olympiasieger Pieter van den Hoogenband.

 

IN ROTEM KLEID UM NÄCHSTE TROPHÄE: „IN LINZ IN TOP DREI KOMMEN!“

 

Von Lausanne geht es für Allen und Diechtler heute, Dienstag, nach Wien, wo der neue österreichische Sommersport-Star sein Kleid für die morgige Bekanntgabe der „Österreichischen Sportler des Jahres 2004“ im Linzer Design-Center abholt. „Es wird rot sein“, verriet Allen bereits. Die ausgebildete Diplomkrankenschwester gibt über den Ausgang der Wahl nur eine vorsichtige Prognose ab: „Ich glaube, ich kann in die Top Drei kommen. Renate Götschl und Mirna Jukic haben aber sicher auch gute Chancen.“ Gleichzeitig freut sie sich aber auf den Augenblick der Bekanntgabe. „Es wird sicher sehr emotional.“