YOG 2012 - Triathlet Knabl bei Landesempfang Ehrengast !

Über ihre Karrieren und Erfolge sprachen beim Empfang des Landes zehn heimische Olympiasiegerinnen und Olympiasieger. Mit dabei war auch Tirols jüngster Olympiasieger Alois Knabl, der bei den ersten Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur im Triathlon Bronze im Einzelbewerb und Gold mit dem Team Europe 1 holte.

Skamen / foto-olympiasieger-knabl-yog_2012 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Der Countdown läuft:

In 364 Tagen starten die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck

Am 13. Jänner 2012 wird Innsbruck zum dritten Mal Austragungsort von Olympischen Spielen. Gleich zwei Premieren treffen an diesem Tag aufeinander : Erstmals in der Geschichte finden Olympische Jugend-Winterspiele statt und erstmals ist ein Land zum dritten Mal Austragungsstätte von Olympischen Spielen. Exakt ein Jahr vor dem Start der Jugendolympiade läutete das offizielle Tirol den Countdown für das sportliche Weltereignis ein.

„In genau einem Jahr steht Tirol im Zeichen der Olympischen Flamme und damit in der internationalen Auslage. Die Rückkehr der Olympischen Spiele nach Tirol sind eine große Chance für unser Land. Wir werden zum einen Bühne für die Stars von morgen sein,“ freut sich LH Günther Platter. Darüber hinaus seien die Spiele eine tolle Werbung für Tirol als das Sport- und Tourismusland Nummer 1. Wichtig ist dem Tiroler Landeshauptmann, dass neben der Jugend die Tiroler Bevölkerung insgesamt sehr stark in diese Großveranstaltung eingebunden wird. „Die Tirolerinnen und Tiroler sollen die ersten Jugendwinterspiele nicht nur miterleben, sondern selbst leben.“, hebt LH Günther Platter die Bedeutung der Olympischen Jugend-Winterspiele hervor.

Neben der internationalen Bedeutung des Sportlandes Tirol ist LHStv Hannes Gschwentner vor allem die Motivation der Jugendlichen durch die Olympischen Jugend-Winterspiele wichtig: „Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele austragen zu dürfen unterstreicht die Bedeutung, Bekanntheit und die Anerkennung der Sportkompetenz von Tirol in der internationalen Sportgemeinschaft. Basierend auf einem innovativen Konzept sollen Jugendliche aus aller Welt zu mehr Sport und Bewegung motiviert und für die Olympischen Werte wie dem Streben nach persönlicher Bestleistung, Freundschaft und gegenseitigem Respekt begeistert werden.“



Die Olympischen Jugend-Winterspiele als Motivationsfaktor

Über ihre Karrieren und Erfolge sprachen beim Empfang des Landes zehn heimische Olympiasiegerinnen und Olympiasieger. Mit dabei war auch Tirols jüngster Olympiasieger Alois Knabl, der bei den ersten Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur im Triathlon Bronze im Einzelbewerb und Gold mit dem Team Europe 1 holte.

Daten und Zahlen

Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele finden vom 13. bis 22. Jänner 2012 in Innsbruck statt. Insgesamt 1.058 Athletinnen und Athleten zwischen 15 und 18 Jahren aus 70 Nationen werden in 63 Disziplinen um Medaillen kämpfen. Die Wettkämpfe werden in Innsbruck, Seefeld und Kühtai ausgetragen. Einige neue Disziplinen werden bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck bestritten, zum Beispiel das Skispringen der Damen oder die Ski-Halfpipe.